Hare-Verfahren

Hare-Verfahren
Abstimmungsverfahren mit mehreren Wahlgängen, bei dem jeder Wähler eine Stimme hat. Erhält keine Alternative die absolute Mehrheit, so scheidet die Alternative mit der geringsten Stimmenzahl aus. Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis eine Alternative die absolute Stimmenmehrheit erhält.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hare-Niemeyer-Verfahren —   [nach dem Engländer Thomas Hare, * 1806, ✝ 1891, und dem deutschen Mathematiker H. Niemeyer, * 1931], Berechnungssystem zur Ermittlung der auf eine Partei entfallenden Parlamentssitze im Rahmen einer Verhältniswahl. Die Zahl der für eine Partei …   Universal-Lexikon

  • Hare-Niemeyer — Das Hare Niemeyer Verfahren (im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hare/Niemeyer — Das Hare Niemeyer Verfahren (im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hare-Niemeyer-Verfahren — Das Hare Niemeyer Verfahren (in Österreich nur „Hare sches Verfahren“, im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamilton-Verfahren — Das Hare Niemeyer Verfahren (im angelsächsischen Raum „Hamilton Verfahren“; auch „Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen“) ist ein Sitzzuteilungsverfahren. Es wird beispielsweise bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz… …   Deutsch Wikipedia

  • D'Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Jefferson-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • D’Hondt-Verfahren — Das D’Hondt Verfahren (nach dem belgischen Rechtswissenschaftler Victor D’Hondt; auch Divisorverfahren mit Abrundung, im angelsächsischen Raum: Jefferson Verfahren, in der Schweiz: Hagenbach Bischoff Verfahren) ist eine Methode der proportionalen …   Deutsch Wikipedia

  • Scheirer-Ray-Hare-Test — Der Scheirer Ray Hare Test oder SRH Test ist ein statistischer Test, mit dem untersucht werden kann, ob eine Messgröße durch zwei oder mehr Faktoren beeinflusst wird. Da er keine Normalverteilung der Daten voraussetzt, zählt er zu den nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”